Mit einer Erdwärmepumpe von CTC sparen Sie bis zu 85 % Ihrer Heizkosten. Eine Erdwärmepumpe nutzt die in Gesteinen, dem Boden und in Seen gespeicherte Sonnenenergie. Die eingesetzte Energie ist kostenlos und umweltfreundlich und trägt zur Reduzierung des CO₂-Ausstoßes bei.
Um diese Energiequelle zu erreichen, wird ein flüssigkeitsgefüllter Sammelschlauch im Untergrund oder im Erdreich verlegt. In den Felsgrund wird ein 100-200 Meter langes Loch gebohrt, während ein 200-500 Meter langer Schlauch in den Boden verlegt wird. Die im Schlauch zirkulierende Flüssigkeit wird durch die gespeicherte Energie im Erdreich erwärmt. Die Flüssigkeit strömt durch die Wärmepumpe, wo ein Kompressor die Temperatur mittels eines Kältemittels und eines Wärmetauschers in einem geschlossenen System anhebt. Die Wärmepumpe verteilt die Wärme dann an das Heizsystem des Gebäudes.